psychophysiologische Grundlagen geistiger Prozesse — Seit der Begründung der modernen Psychologie im 19. Jahrhundert, unter anderem durch Gustav Fechner, Wilhelm Wundt, Francis Galton und James McKeen Cattell, stützt man sich auf funktionelle Forschungsmodelle, um psychische Leistungen zu… … Universal-Lexikon
Psychologie — Seelenkunde * * * Psy|cho|lo|gie [psyçolo gi:], die; : Wissenschaft von den bewussten und unbewussten seelischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen: Psychologie studieren. Zus.: Gruppenpsychologie, Kinderpsychologie,… … Universal-Lexikon
Biomedizinische Kybernetik — Die biomedizinische Kybernetik befasst sich mit der Untersuchung von Signalverarbeitungs , Regulations und Entscheidungsprozessen in lebenden Organismen. Anwendungen dieses transdisziplinären Forschungsfeldes liegen in Biologie, Ökologie und… … Deutsch Wikipedia
Kybernetik — Die Kybernetik ist nach ihrem Begründer Norbert Wiener die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen (Systemtechnik), lebenden Organismen und sozialen Organisationen; der Begriff wird auch mit der Formel „die Kunst des Steuerns“… … Deutsch Wikipedia
Kybernetisch — Kybernetik wird von Norbert Wiener definiert als die Wissenschaft der Kommunikation und Kontrolle (Regelung) von lebenden Organismen und Maschinen und wird auch als die Kunst des Steuerns bezeichnet. Die Kybernetik erforscht die grundlegenden… … Deutsch Wikipedia
Makroanthropokybernetik — Die Soziokybernetik, fasst die Anwendung kybernetischer Erkenntnisse auf soziale Phänomene zusammen, d. h. sie versucht, soziale Phänomene als komplexe Wechselwirkungen mehrerer dynamischer Elemente zu modellieren. Eine wichtige Problemstellung… … Deutsch Wikipedia
Marian Mazur — (* 7. Dezember 1909 in Radom; † 21. Januar 1983 in Warschau) war ein polnischer Physiker, Kybernetiker, Autor und Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften Mazur war 1942 e … Deutsch Wikipedia
Soziokybernetik — Die Soziokybernetik fasst die Anwendung kybernetischer Erkenntnisse auf soziale Phänomene zusammen, d. h. sie versucht, soziale Phänomene als komplexe Wechselwirkungen mehrerer dynamischer Elemente zu modellieren. Eine wichtige… … Deutsch Wikipedia
Benesch — Bẹnesch, 1) Hellmuth, Neuropsychologe, * Dux 24. 12. 1924; seit 1972 Professor für klinische Psychologie an der Universität Mainz; Begründer der neuroevolutionären Psychokybernetik; beschäftigt sich auch mit Fragen der Psychotherapie und der… … Universal-Lexikon
kybernetische Psychologie — kybernetische Psychologie, die Psychokybernetik … Universal-Lexikon